Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • MINT
    •  
    • Stundentafel
    • Jahresplanung
    • MINT-Beauftragter
    • Einige WPKs des MINT-Bereiches
      •  
      • WPK MINT für Mädchen
      • WPK Schulgarten
      • WPK Bienen
      • WPK Vivarium
      • WPK Medien
      • WPK PC
      • WPK Elektronik
      • WPK Fahrradwerkstatt
      •  
    •  
  • Berufsberatung
    •  
    • Berufsberatung Sek. I
    • Berufsberatung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

LEB- und Zeugnisausgabe in der 3. Stunde

27.01.2023

 
Zeugnisferien

30.01.2023 bis 31.01.2023

 
Beginn des zweiten Halbjahres

01.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Schulausfall wegen Glatteisgefahr am 19.12.22

18.12.2022

 
Neue Spendenaktion für die Ukraine

08.12.2022

 
IGS Marienhafe-Moorhusen zum sechsten Mal in Folge als Umweltschule ausgezeichnet

13.10.2022

 
[ mehr ]
 
27.01.2023 LEB- und Zeugnisausgabe in der 3. Stunde
30.01.2023 bis 31.01.2023 Zeugnisferien
01.02.2023 Beginn des zweiten Halbjahres
  1. Start
  2. MINT
  3. Einige WPKs des MINT-Bereiches
  4. WPK Schulgarten
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

MINT WPK Schulgarten

Schulgarten 1
Schulgarten 2

Kurzbeschreibung WPK Schulgarten (WPK 7)

Der WPK Schulgarten findet am Standort Moorhusen statt für die Jahrgänge 7 und 8. Vor zwei Jahren ist er an seinen jetzigen Standort hinter der kleinen Sporthalle „umgezogen“. Der Schulgarten befindet sich immer noch im Aufbau. Es gibt aber inzwischen schon einige Hochbeete, die teilweise in anderen WPK der IGS von SchülerInnen gebaut wurden. Diese sind bepflanzt mit Kräutern, die regelmäßig geerntet werden.

Da sich in unmittelbarer Nähe die Bienenstöcke des WPK Bienen befinden, wachsen im Schulgarten auch Frühblüher und es gibt eine Fläche mit einer Blütenwiese. Es wird aber auch Gemüse angepflanzt, was dann auch von den SchülerInnen geerntet und verspeist wird.

Im Herbst 2021 wurden Büsche als Umrandung für den Schulgarten gepflanzt, die durch ihre Blüten im Frühjahr auch als Nahrung für die Bienen dienen. Momentan bauen die SchülerInnen eine Grillstelle. Für die nächsten Jahre gibt es noch genug Platz, um noch weitere Ideen der SchülerInnen umzusetzen.

Die SchülerInnen lernen nicht nur theoretisch, wie Pflanzen aufgebaut sind und was sie zum Wachstum benötigen, sondern erlernen auch praktische, gärtnerische Fertigkeiten mit unterschiedlichen Gartengeräten.

Schulgarten 3
Schulgarten 4
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt