Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      •  
    • Virtueller Rundgang
      •  
      • Marienhafe, A-Trakt
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      • Wahlpflichtlkurse Jahrgang 7/8
      • Wahlpflichtkurse Jahrgang 9 /10
      • Wahlpflichtkurse Jahrgang 10 einjährig
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      • Specktakel
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Berufs- und Studienorient.
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • Berufsberatung
    •  
    • Sekundarstufe I
    • Oberstufe
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
  • 10 Jahre IGS
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)
Speckweg 8
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5a

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 17 77


email:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Wechselunterricht für Jahrgänge 10 und 13 sowie Kombikurse 12/13 (Szenario B)
11.01.2021 bis 14.02.2021
 
Distanzlernen für Jahrgänge 5-9 und 11/12 (Szenario C)
11.01.2021 bis 14.02.2021
 
Zeugnisausgabe Jahrgänge 10 und 13
29.01.2021
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Infos zum Bienenprojekt und ein Tipp für Weihnachten
23.11.2020
 
Neues Formblatt zur Befreiung vom Präsenzunterricht
23.10.2020
 
Kurz vor Ferienbeginn: Negative Coronatests bei betroffenen Lehrkräften
10.10.2020
 
[ mehr ]
 
     +++   11.01.2021 bis 14.02.2021 Wechselunterricht für Jahrgänge 10 und 13 sowie Kombikurse 12/13 (Szenario B)  +++     
     +++   11.01.2021 bis 14.02.2021 Distanzlernen für Jahrgänge 5-9 und 11/12 (Szenario C)  +++     
     +++   29.01.2021 Zeugnisausgabe Jahrgänge 10 und 13  +++     
     +++   01.02.2021 bis 02.02.2021 Zeugnisferien/Winterferien  +++     
Start » Fachbereiche » Englisch
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Englisch

Englisch-Kollegen

- Frau Geiken (Fachbereichsleiterin)

- Frau Ackerstaff

- Frau Boomgarden

- Frau Cornelius

- Frau Doil

- Frau Fischer

- Frau Gaudin

- Frau Höncher

- Frau Kabra

- Frau Kreuzer

- Frau Lehnert

- Frau Osterkamp

- Frau Pleis

- Frau Rosenboom

- Frau Voß

- Frau Wagenhuber

- Herr Kunz

- Herr Maas

- Herr Manz

- Herr Martens

- Herr Reichel

- Herr Schröder

- Herr Knopp

 

Differenzierung

Differenzierung spielt im Engischunterricht an unserer Schule eine große Rolle. In den Jahrgängen 5 bis 8 arbeiten wir binnendifferenziert, das heißt beispielsweise, die Schülerinnen und Schüler bearbeiten je nach Leistungsstärke unterschiedliche Aufgaben. Auch andere Methoden der inneren Differenzierung wenden wir regelmäßig an.

Ab Jahrgang 9 beginnt bei uns die äußere Differenzierung. Die Schülerinnen und Schüler werden in E-Kurse (Erweiterungskurse) und G-Kurse (Grundkurse) eingeteilt. Bis zum Schulabschluss nach Jahrgang 10 besteht zwischen beiden Leistungsniveaus Durchlässigkeit, die durch regelmäßige pädagogische Konferenzen gewährleistet wird.

 

Sprechprüfungen

Der Mündlichkeit kommt in der Fremdsprache Englisch eine hohe Bedeutung zu. Neben dem Sprechen im Unterricht führen wir deshalb in den Jahrgängen 5, 7 und 9 mündliche Prüfungen durch. Diese ersetzen jeweils eine Klassenarbeit.

In Jahrgang 8 nehmen die Lernenden am Talendorp teil. Dort erleben sie realistische Kommunikationssituationen, die sie bewältigen müssen.

In Jahrgang 10 absolvieren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Abschlussprüfungen eine weitere mündliche Prüfung.

 

Leistungsbewertung

Da wir im Fach Englisch den Fokus auf die konsequente Anwendung der Fremdsprache legen, gehen alle im normalen Unterricht erbrachten Leistungen zu 60 Prozent in die Bewertung ein. Klassenarbeiten gehen zu 40 Prozent in die Bewertung ein.

 

Lernentwicklungsberichte

In den Jahrgängen 5 bis 7 bekommen unsere Schülerinnen und Schüler keine Noten, sondern bekommen Rückmeldungen über ihre Leistungen in Form von Lernentwicklungsberichten.

Folgende Kompetenzen werden dabei berücksichtigt:

- Du kannst gesprochene Dialoge/Texte verstehen.

- Du kannst Lesetexten Informationen entnehmen.

- Du kannst eigene Texte verständlich schreiben.

- Du kannst Informationen ins Deutsche/Englische übertragen.

- Du kannst auf einfache Sprechanlässe reagieren und einfache Sprechanlässe bewältigen.

- Grammatik: Beim Sprechen und Schreiben kannst du neue Strukturen und Satzmuster anwenden.

- Wortschatz: Du verfügst über genügend Wörter und Wendungen, um einfache Alltagssituationen zu bewältigen.

- Aussprache: Du sprichst die Wörter fehlerfrei aus.

 

Lehrwerke

Aktuell benutzen wir von Jahrgang 5 bis Jahrgang 10 die Lehrwerkreihe Englisch G aus dem Cornelsen Verlag. Die Jahrgänge 5 bis 8 benutzen English G Lighthouse mit dem zugehörigen Arbeitsheft und Wörterbuch. In den differenzierten Jahrgängen 9 und 10 benutzen die Schülerinnen und Schüler der G-Kurse English G Highlight, während die Schülerinnen und Schüler der E-Kurse English G Lighthouse benutzen.

 

Englisch in der Oberstufe

In der Eingangsphase (Jahrgang 11) wird Englisch im Klassenverband unterrichtet. In der Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13) wird Englisch auf zwei verschiedenen Anforderungsniveaus unterrichtet, dem grundlegenden und dem erhöhten Anforderungsniveau.

Folgende Themenbereiche werden im Unterricht behandelt:

- Individual and society

- Beliefs, values and norms in society: Tradition and change

- Science and technology

- Globalisation

- Shakespeare (nur erhöhtes Anforderungsniveau)

 

Hilfreiche Webseiten

British Council for kids

BBC learning English

Englisch-Hilfen

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt