Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • Berufsberatung
    •  
    • Berufsberatung Sek. I
    • Berufsberatung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Abschlussarbeit Englisch

20.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Anmeldung für den neuen 5. Jahrgang vom 4.-9. Mai

03.05.2022

 
Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte des derzeitigen Jahrgangs 4

22.04.2022

 
Sieben Wochen Praktikum ermöglichen Einblick in den Beruf der Lehrer:innen

19.04.2022

 
[ mehr ]
 
     +++   20.05.2022 Abschlussarbeit Englisch  +++     
  1. Start
  2. Fachbereiche
  3. Mathematik
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mathe

Die Arbeit im Fachbereich Mathematik

Sekundarstufe I

In den Jahrgängen 5 bis 7 arbeitet der Fachbereich Mathematik der IGS Marienhafe – Moorhusen im Klassenverband auf drei Anforderungsniveaus (gemeinsamer binnendifferenzierter Mathematikunterricht). Unseren SchülerInnen werden halbjährlich ihre individuellen kompetenzorientierten Leistungsstände durch Lernentwicklungsgespräche und mit Hilfe von Lernentwicklungsberichten rückgemeldet. Bei der kompetenzorientierten Diagnose und der daraus hervorgehenden individuellen Förderung, werden wir von SchulbegleiterInnen und FörderschullehrerInnen im Rahmen der Inklusion unterstützt.

Im 8. Jahrgang wird ebenfalls auf drei Niveaustufen, im Klassenverband binnendifferenziert unterrichtet. Hier erhalten unsere SchülerInnen im persönlichen Gespräch, sowie in Form von halbjährlichen Zensuren ihre Leistungsstände mitgeteilt.


In den Jahrgängen 9 und 10 findet der Mathematikunterricht in äußerlich differenzierten Kursen auf grundlegendem Niveau (G-Kurs) bzw. erweitertem Niveau (E-Kurs) statt.
 

Oberstufe


Unsere Schülerinnen und Schüler haben oftmals zu Beginn der Einführungsphase (Jahrgang 11) sehr unterschiedliche Lerneingangsvoraussetzungen. Aus diesem Grund ist der Unterricht von starker Binnendifferenzierung geprägt. Inhaltlich steht die intensive Wiederholung des Lernstoffs aus der Sekundarstufe I am Anfang im Mittelpunkt. Der Einsatz des I-Pads mit der N-Spire Software unterstützt dabei die Berechnung mathematischer Aufgaben, welches auch im Abitur Verwendung findet.

In der Qualifikationsphase (Jahrgang 12 und 13) bieten wir das Fach Mathematik als eines der beiden Schwerpunktfächer im Rahmen des naturwissenschaftlichen Schwerpunks an.

Wir halten unsere SchülerInnen zum selbstständigen Lernen an und nehmen regelmäßig an mathematischen Wettbewerben, wie z.B. dem Känguru der Mathematik teil.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt