Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • MINT
    •  
    • Stundentafel
    • Jahresplanung
    • MINT-Beauftragter
    • Einige WPKs des MINT-Bereiches
      •  
      • WPK MINT für Mädchen
      • WPK Schulgarten
      • WPK Bienen
      • WPK Vivarium
      • WPK Medien
      • WPK PC
      • WPK Elektronik
      • WPK Fahrradwerkstatt
      •  
    •  
  • Berufsberatung
    •  
    • Berufsberatung Sek. I
    • Berufsberatung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

LEB- und Zeugnisausgabe in der 3. Stunde

27.01.2023

 
Zeugnisferien

30.01.2023 bis 31.01.2023

 
Beginn des zweiten Halbjahres

01.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Schulausfall wegen Glatteisgefahr am 19.12.22

18.12.2022

 
Neue Spendenaktion für die Ukraine

08.12.2022

 
IGS Marienhafe-Moorhusen zum sechsten Mal in Folge als Umweltschule ausgezeichnet

13.10.2022

 
[ mehr ]
 
27.01.2023 LEB- und Zeugnisausgabe in der 3. Stunde
30.01.2023 bis 31.01.2023 Zeugnisferien
01.02.2023 Beginn des zweiten Halbjahres
  1. Start
  2. Jahrgänge
  3. Jahrgang 7
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jahrgang 7

Jahrgangsleitung: Frau von Bargen

 

Klassenleitungen

7a Herr Triebe

7b Frau Ahrenholtz-Hibben und Frau Janssen

7c Herr Kabra

7d Herr Martens

7e Herr Heilemann und Frau von Bargen

7f Herr Mennenga

7g Frau Reinecke-Ortmann und Herr Lienemann

 

Die Förderschullehrkraft Frau Arends ist für den Jahrgang zuständig. Komplettiert wird das Team durch vier Schulbegleiter/innen.

 

In SIEL-Projekt werden anhand wechselnder Oberthemen die Grundlagen projektorientierten und fächerübergreifenden Arbeitens eingeübt. In drei Wochenstunden wird eigenständiges Arbeiten anhand der Kompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen durch Aufgaben aus den Hauptfächern geübt.

Zudem gibt es im Jahrgang eine Bläserklasse, in welcher die Schülerinnen und Schüler ein Musikinstrument erlernen, gemeinsam musizieren und damit Veranstaltungen im Schulleben bereichern.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt