Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • MINT
    •  
    • Stundentafel
    • Jahresplanung
    • MINT-Beauftragter
    • Einige WPKs des MINT-Bereiches
      •  
      • WPK MINT für Mädchen
      • WPK Schulgarten
      • WPK Bienen
      • WPK Vivarium
      • WPK Medien
      • WPK PC
      • WPK Elektronik
      • WPK Fahrradwerkstatt
      •  
    •  
  • Berufs-orientierung
    •  
    • Berufsorientierung Sek. I
    • Berufsorientierung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 

Grundschüler*innen schnuppern IGS-Luft

23.02.2023

 

Super Bowl Event an der IGS Marienhafe-Moorhusen

23.02.2023

 

Schulausfall wegen Glatteisgefahr am 19.12.22

18.12.2022

 
[ mehr ]
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  1. Start
  2. Fachbereiche
  3. SIEL
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

SIEL

Selbstgesteuertes Individualisiertes Eigenverantwortliches Lernen

 

Jede Schülerin und jeder Schüler lernt an der IGS Marienhafe – Moorhusen die Fähigkeit zum selbstgesteuerten und individualisierten Lernen als fächerübergreifende Kompetenz. Sie müssen vorbereitet sein, ihr Wissen selbstständig und eigenverantwortlich zu erweitern und auf die immer dynamischer werdenden Entwicklungen im Berufsleben flexibel zu reagieren.

In unserem SIEL – Unterricht stellen wir uns folgenden Zielen und Aufgaben:

 

  • Fähigkeit zum selbstverantwortlichen (selbstregulierten) Lernen.
  • Selbstverantwortliches Lernen als Voraussetzung für den schulischen und außerschulischen Wissens- und Kompetenzerwerb.
  • Entwicklung von Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen, die zukünftiges Lernen fördern und erleichtern und die auf andere Lernsituationen und daher auch andere Fächer und Fachzusammenhänge übertragen werden können.
     

Dazu stärken wir die Methodenkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler und geben ihnen die Möglichkeit, diese in Freiarbeit und in der Arbeit in Projekten anzuwenden und zu vertiefen. In den Übungsstunden werden die Fachkompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften auf verschiedenen Anforderungsstufen gestärkt.

Für diese Ziele und Aufgaben ist es unvermeidlich, nach Wegen zu einer neuen Lernkultur zu suchen: weg vom Primat des lehrerzentrierten Frontalunterrichts und hin zu einer Lernkultur, in der die Lehrkraft mehr und mehr zum Moderator der Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler wird.

Diese Lernkultur nimmt mehr und mehr die einzelne Schülerin und den einzelnen Schüler in seinen Möglichkeiten, Fähigkeiten und Begabungen, Bedürfnissen und Voraussetzungen, Stärken und Schwächen in den Blick.

Damit wird individuelle Förderung an der IGS Marienhafe – Moorhusen zu einer Kernaufgabe in einer veränderten Lernkultur werden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt