Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • MINT
    •  
    • Stundentafel
    • Jahresplanung
    • MINT-Beauftragter
    • Einige WPKs des MINT-Bereiches
      •  
      • WPK MINT für Mädchen
      • WPK Schulgarten
      • WPK Bienen
      • WPK Vivarium
      • WPK Medien
      • WPK PC
      • WPK Elektronik
      • WPK Fahrradwerkstatt
      •  
    •  
  • Berufs-orientierung
    •  
    • Berufsorientierung Sek. I
    • Berufsorientierung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 

Grundschüler*innen schnuppern IGS-Luft

23.02.2023

 

Super Bowl Event an der IGS Marienhafe-Moorhusen

23.02.2023

 

Schulausfall wegen Glatteisgefahr am 19.12.22

18.12.2022

 
[ mehr ]
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  1. Start
  2. Jahrgänge
  3. Jahrgang 11
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jahrgang 11

Klassenleitungen:

11a Frau Kornalewski

11b Frau Wilts

11c Frau Franiek

 

 

Der Übergang in die Oberstufe

Mit Beginn des 11. Schuljahres werden neue Klassen zusammengesetzt. Schüler, die an unserer Schule den erweiterten Sekundarabschluss erworben haben, treffen mit solchen, die diesen Abschluss an anderen Schulen erworben haben, zusammen. Für alle Schüler bringt dies in mehrfacher Hinsicht die Notwendigkeit einer Neuorientierung mit sich.  

 

Zum einen bedeutet der Übergang aufgrund der neuen Klassenzusammensetzung eine Anpassung im sozialen Bereich. Zum anderen werden leistungsmäßig neue Anforderungen gestellt: Regelmäßige Hausaufgaben und vielfältige Formen der selbstständigen Recherche, der Präsentationen und der Arbeit in Gruppen müssen bewältigt werden.  

 

Des Weiteren werden Fächer, die von Klasse 5-10 integriert unterrichtet wurden, nun aufgebrochen und spezifiziert. Aus Gesellschaftslehre werden Geschichte, Politik und Erdkunde, aus Naturwissenschaften werden Biologie, Physik und Chemie.  

 

Ein Zeichen für die zunehmende Selbstständigkeit beim Lernen und Arbeiten ist die vom Schulträger finanziell unterstützte Anschaffung von I-Pads. Da alle Schüler über einen solchen Tabletcomputer verfügen, können sie sinnvoll für verschiedene Unterrichtsvorhaben eingesetzt werden. Darüber hinaus leisten wir damit einen wertvollen Beitrag zur Medienbildung.  

 

Den Klassenleitungen der 11. Klassen kommt die Aufgabe zu, ihren Schülern zu helfen, eine realistische Einschätzung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten zu gewinnen sowie Transparenz zu schaffen über das Fächerangebot, die Wahlmöglichkeiten für die weitere schulische Laufbahn und die verschiedenen Leistungsanforderungen in der Oberstufe.  

 

Auch die Berufsorientierung nimmt einen großen Raum ein. In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit entwickeln wir ein dauerhaftes Beratungsangebot für alle Schüler der Oberstufe. Als Elemente der Berufsorientierung und –vorbereitung absolvieren die Schüler in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Norden eine EDV-Schulung und besuchen ein Rhetorikseminar in Lingen. Außerdem wird seit dem Schuljahr 2018/19 im 11. Jahrgang ein Betriebspraktikum zur Studien- und Berufsorientierung durchgeführt.  

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt