Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • MINT
    •  
    • Stundentafel
    • Jahresplanung
    • MINT-Beauftragter
    • Einige WPKs des MINT-Bereiches
      •  
      • WPK MINT für Mädchen
      • WPK Schulgarten
      • WPK Bienen
      • WPK Vivarium
      • WPK Medien
      • WPK PC
      • WPK Elektronik
      • WPK Fahrradwerkstatt
      •  
    •  
  • Berufsberatung
    •  
    • Berufsberatung Sek. I
    • Berufsberatung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

LEB- und Zeugnisausgabe in der 3. Stunde

27.01.2023

 
Zeugnisferien

30.01.2023 bis 31.01.2023

 
Beginn des zweiten Halbjahres

01.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Schulausfall wegen Glatteisgefahr am 19.12.22

18.12.2022

 
Neue Spendenaktion für die Ukraine

08.12.2022

 
IGS Marienhafe-Moorhusen zum sechsten Mal in Folge als Umweltschule ausgezeichnet

13.10.2022

 
[ mehr ]
 
27.01.2023 LEB- und Zeugnisausgabe in der 3. Stunde
30.01.2023 bis 31.01.2023 Zeugnisferien
01.02.2023 Beginn des zweiten Halbjahres
  1. Start
  2. Unsere Schule
  3. Unterricht
  4. Inklusion
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Inklusion

Unser Motto „Eine Schule für alle“ bedeutet für uns, dass Kinder und Jugendliche mit und ohne Förderbedarf miteinander lernen sollen.
Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen, ganz unabhängig vom jeweiligen Lernvermögen. Die Anerkennung dieser Tatsache erfordert Respekt vor dem Anderen und ermöglicht soziales Lernen. Für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte der IGS Marienhafe – Moorhusen ist es selbstverständlich, dass auch lernschwache Kinder in den Unterricht integriert werden. Gemeinsamer Unterricht versteht sich daher auch als inklusiver Unterricht. Wir stellen uns der Aufgabe der Inklusion, da wir sie für eine gesamtgesellschaftlich bedeutsame Aufgabe halten.


Schwerpunkt des Aufgabengebietes der Inklusion ist die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit ausgewiesenem oder vermutetem Unterstützungsbedarf in der Absicht, diese soweit wie möglich in die Lage zu versetzen, am regulären Unterricht teilzunehmen. Schülerinnen und Schüler mit deutlichen Rückständen in lebenspraktischen Bereichen werden darüber hinaus gezielt für den Erwerb von Kompetenzen zur selbstständigen Lebensführung geschult, sofern dies nicht bereits durch reguläre Unterrichtsziele und -inhalte abgedeckt ist. Entsprechend dieser Leitgedanken werden für die betreffenden Schülerinnen und Schüler Ziele und Maßnahmen formuliert und umgesetzt, mittels derer trotz bestehender Lern-, Leistungs- oder Verhaltensbeeinträchtigungen ein Verbleib im gemeinsamen Unterricht ermöglicht werden soll. Wichtig ist uns dabei, dass alle Kinder und Jugendliche so weit wie individuell möglich mit den Lern- und Bewertungsmaßstäben einer IGS konfrontiert werden.

 

Während Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen oder Verhaltensporblemen sehr viel durch das Vorbild ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler gewinnen, gewinnen unsere leistungsstarken Schülerinnen und Schüler viel an Sozialkompetenz und Teamfähigkeit. Sie lernen, auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler einzugehen und durchdringen ihren Lernstoff besser, indem sie diesen anderen Schülerinnen und Schülern in eigenen Worten nahe zu bringen versuchen.

 

Durch die Anwesenheit einer zweiten Lehrkraft, der Förderlehrkraft, profitieren alle Schülerinnen und Schüler innerhalb dieser Lerngruppe. Die pädagogische Verantwortung für Schülerinnen und Schüler mit ausgewiesenem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf tragen Förderschul- und Regelschullehrkräfte gemeinsam.

 

Download:

  • Inklusionskonzept der IGS Marienhafe - Moorhusen

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt