Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Dienstag (13. April) gehen alle Jahrgänge nach dem Wechselmodell in die Schule. Es beginnt die Gruppe A, am Mittwoch sind die SchülerInnen der Gruppe B in der Schule.
SchülerInnen, Lehrkräfte und schulische Mitarbeiter müssen sich zweimal pro Woche zuhause selbst auf eine Corona-Infektion testen.
Hier gibt es weitere wichtige Informationen zu den Tests:
- Es ist wichtig, sich mit der Durchführung der Tests zuvor vertraut zu machen (siehe auch das Video unten)!
Zum Beispiel darf die Testkassette erst direkt vor Benutzung ausgepackt werden, um fehlerhafte Ergebnisse zu vermeiden. Auch muss das Stäbchen eine gewisse Zeit in der Lösung verbleiben. Die weiche Spitze des Tupfers darf nicht berührt werden. Anhand eines Lineals kann man abschätzen, wie lang 2,5 cm sind, denn so weit muss das Stäbchen in die Nase eingeführt werden.
- Die Durchführung der Tests ist genau zu beachten und absolut einzuhalten.
- Der Test muss jeweils morgens am Tag des Schulbesuchs durchgeführt werden (nicht am Abend zuvor!).
- Das Testergebnis muss schriftlich durch die Eltern bestätigt werden.
- Bei einem positiven Testergebnis darf die Schule nicht besucht werden, dann muss das Sekretariat kontaktiert werden.
- Ohne negatives Testergebnis kann kein Schulbesuch erfolgen.
Hier gibt es ein Video zur Durchführung des Selbsttests:
https://dein-corona-selbsttest.de/media/video/e3/4c/cd/Dein_Corona_Selbsttest_Boson_Erkla-rVideo.mp4
Eltern, die für ihre Kinder die regelmäßigen Testungen ablehnen, können diese von der Präsenzpflicht befreien lassen. Das nötige Formular finden Sie hier.
Für alle Klassen und Jahrgänge gilt, dass auch am Sitzplatz eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Alltagsmasken sind dabei ausreichend.
Bleiben Sie gesund!
Kai-Dieter Hoop
Schulleiter
Schulsozialarbeit: Wir sind erreichbar!
Schulsozialarbeit: Wir sind erreichbar!
Liebe Schülerinnen und Schüler ;)
auch wenn die Zeiten gerade schwierig scheinen, WIR, das Team SOZIALINSEL sind für euch da.
Wir bieten euch täglich eine telefonische Sprechstunde von 13:30 Uhr bis 15 Uhr an, sowohl in Moorhusen als auch in Marienhafe.
Ihr erreicht uns unter den Nummern: 04934/918031 in Marienhafe und
04934/4955916 in Moorhusen.
Alles Liebe
Euer Team der Sozialinsel ;)
Schulsozialarbeit: Wir sind erreichbar!
Liebe Eltern ;)
auch wenn die Zeiten gerade schwierig scheinen, WIR, das Team SOZIALINSEL sind für Sie da.
Wir bieten Ihnen täglich eine telefonische Sprechstunde von 13:30 Uhr bis 15 Uhr an, sowohl in Moorhusen als auch in Marienhafe.
Sie erreichen uns unter den Nummern: 04934/918031 in Marienhafe und
04934/4955916 in Moorhusen.
Ihr Team der Sozialinsel ;)
Auf einen Blick!
Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
10.04.2021: Schülerinnen der IGS Marienhafe-Moorhusen nehmen an bundesweitem Plakatwettbewerb "bunt statt blau" teil. Veranstaltet wird der Wettbewerg von der Krankenkasse DAK. [mehr]
IGS Marienhafe-Moorhusen bi’t Ossiloop
30.03.2021: Der Ossiloop anners 2021 findet in diesen Tagen statt und auch ein Team der IGS Marienhafe-Moorhusen begibt sich bei der diesjährigen Ausgabe an den Start. Ausgestattet wurde das Team dafür mit ... [mehr]
Bargeldlos Bezahlen in Mensa am Standort Moorhusen
09.03.2021: Ab kommender Woche ist das Bezahlen mit Bargeld in der Mensa am Standort Moorhusen nicht mehr möglich. Alle SchülerInnen bekommen einen Chip, mit dem sie die dort erhältlichen ... [mehr]
Anmeldezahlen für die Oberstufe gehen nach oben
26.02.2021: Unsere Oberstufe verzeichnet erfreuliche Zahlen. Bis zum 19. Februar haben sich 56 Schülerinnen und Schüler für den neuen 11. Jahrgang angemeldet. Im Vergleich zu den zurückliegenden Jahren ... [mehr]
Anmeldung für Ferienbetreuung der Gemeinde Südbrookmerland möglich
11.02.2021: In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet die Gemeinde Südbrookmerland wieder eine Ferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern an. Die Betreuung der Kinder wird den aktuellen ... [mehr]