Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      •  
    • Virtueller Rundgang
      •  
      • Marienhafe, A-Trakt
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      • Wahlpflichtlkurse Jahrgang 7/8
      • Wahlpflichtkurse Jahrgang 9 /10
      • Wahlpflichtkurse Jahrgang 10 einjährig
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      • Specktakel
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Berufs- und Studienorient.
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • Berufsberatung
    •  
    • Sekundarstufe I
    • Oberstufe
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
  • 10 Jahre IGS
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)
Speckweg 8
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5a

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 17 77


email:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Wechselunterricht für Jahrgänge 10 und 13 sowie Kombikurse 12/13 (Szenario B)
11.01.2021 bis 14.02.2021
 
Distanzlernen für Jahrgänge 5-9 und 11/12 (Szenario C)
11.01.2021 bis 14.02.2021
 
Zeugnisausgabe Jahrgänge 10 und 13
28.01.2021 bis 29.01.2021
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Regelung der Zeugnisausgabe zum Halbjahr
27.01.2021
 
Anmmeldung für unsere Oberstufe vom 3.-19. Februar
27.01.2021
 
Infos zum Bienenprojekt und ein Tipp für Weihnachten
23.11.2020
 
[ mehr ]
 
     +++   11.01.2021 bis 14.02.2021 Wechselunterricht für Jahrgänge 10 und 13 sowie Kombikurse 12/13 (Szenario B)  +++     
     +++   11.01.2021 bis 14.02.2021 Distanzlernen für Jahrgänge 5-9 und 11/12 (Szenario C)  +++     
     +++   28.01.2021 bis 29.01.2021 Zeugnisausgabe Jahrgänge 10 und 13  +++     
     +++   29.01.2021 Unterrichtsende nach der 4. Stunde  +++     
     +++   01.02.2021 bis 02.02.2021 Zeugnisferien/Winterferien  +++     
Start » Unsere Schule » Über uns » Leitbild
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Leitbild

Eine Schule für alle

 

Die IGS Marienhafe – Moorhusen ist eine Schule für alle Schülerinnen und Schüler. Gemeinsames Lernen und das Miteinander von Kindern unterschiedlicher Herkunft und verschiedener Begabungen sind eine Bereicherung für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler lernen in unserer inklusiv unterrichtenden Schule mit der Unterschiedlichkeit umzugehen.

 

Ganztagsschule gestalten

Die IGS Marienhafe – Moorhusen ist eine teilgebundene Ganztagsschule mit Unterricht an mindestens zwei Nachmittagen in der Woche. So können wir unsere Schülerinnen und Schüler beim übenden Lernen unterstützen und weitgehend auf Hausaufgaben verzichten.

 

Das Lernen lernen

Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern vielfältiges Grundlagenwissen und Lerntechniken, die ihnen Selbstständigkeit und lebenslanges Lernen ermöglichen. Wir fördern und fordern jedes Kind kompetenzorientiert und individuell entsprechend seinen Stärken und Schwächen, Fähigkeiten und Bedürfnissen.

 

Langes Offenhalten von Abschlüssen

An der IGS Marienhafe – Moorhusen können alle Schulabschlüsse bis hin zum Abitur erworben werden. Dabei werden die Bildungsgänge lange offengehalten. Langes gemeinsames Lernen in heterogenen Klassen schafft Bildungs- und Leistungsanreize und öffnet Entwicklungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler.

 

Studien- und Berufsorientierung

Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung und helfen ihnen auf ihrem Weg in eine Berufsausbildung oder in ein Studium. Dabei bieten wir ihnen die Möglichkeit, sowohl Betriebe und Berufe als auch Hochschulen und Studienorte kennenzulernen.

 

Schule gemeinsam entwickeln

Die IGS Marienhafe – Moorhusen wächst aus der engagierten Gestaltungsarbeit von Lehrerinnen und Lehrern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Schülerinnen und Schülern und den Eltern.

 

Über unsere Region hinaus

Wir pflegen den Kontakt zu Schulen im In- und Ausland, um mit und von ihnen zu lernen.

 

Systematische Qualitätsentwicklung

Die IGS Marienhafe – Moorhusen arbeitet systematisch an der Verbesserung der Unterrichtsqualität. Dafür bilden sich die Kolleginnen und Kollegen kontinuierlich fort.

 

Erziehung zur Nachhaltigkeit

Unser Ziel ist eine Bildung mit nachhaltigen Entwicklungen, Werten und Visionen. Auch deshalb engagieren wir uns als Umweltschule.

 

Gemeinschaft erfahren

Wir streben eine Schulgemeinschaft an, die geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung, Gewaltfreiheit, Fairness und Zivilcourage. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihren eigenen Weg selbstbestimmt und verantwortungsbewusst gehen zu können.


 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt