Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • MINT
    •  
    • Stundentafel
    • Jahresplanung
    • MINT-Beauftragter
    • Einige WPKs des MINT-Bereiches
      •  
      • WPK MINT für Mädchen
      • WPK Schulgarten
      • WPK Bienen
      • WPK Vivarium
      • WPK Medien
      • WPK PC
      • WPK Elektronik
      • WPK Fahrradwerkstatt
      •  
    •  
  • Berufs-orientierung
    •  
    • Berufsorientierung Sek. I
    • Berufsorientierung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 

Grundschüler*innen schnuppern IGS-Luft

23.02.2023

 

Super Bowl Event an der IGS Marienhafe-Moorhusen

23.02.2023

 

Schulausfall wegen Glatteisgefahr am 19.12.22

18.12.2022

 
[ mehr ]
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geschichte Sek.II

Auf den Spuren der Vergangenheit

 

Thema 12.1

Krisen, Umbrüche und Revolutionen

 

Thema 12.2

Wechselwirkungen und Anpassungsprozesse in der Geschichte

 

Thema 13.1

Wurzeln unserer Identität

 

Thema 13.2

Geschichts- und Erinnerungskultur

 

 

 

                                                                     Besuch der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld

 

Am Donnerstag, dem 05.04.2018, nur zwei Tage nach den Osterferien, unternahmen die Geschichtskurse von Frau Kiesche und Herrn Knopp aus dem 12. Jahrgang gemeinsam einen Unterrichtsgang zur Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld in Norden.

Dieser Besuch fand passend zum Halbjahresthema „Flucht und Vertreibung im Umfeld des Zweiten Weltkriegs“ statt. Die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld befindet sich in der ehemaligen Kirche des Flüchtlingslagers Tidofeld, welches nach dem Zweiten Weltkrieg eines der größten Flüchtlingslager im Nordwesten gewesen ist. Hier kamen Vertriebene aus den östlichen Gebieten Deutschlands an. Aufgrund der Nähe zu Marienhafe bietet sich die Dokumentationsstätte als guter außerschulischer Lernort an.

Wir trafen uns um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Dokumentationsstätte. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Jakobs, empfing uns und führte uns in die Ausstellung. In einem ca. 15-minütigen Vortrag erzählte sie von der Geschichte des Flüchtlingslagers Norden-Tidofeld und der Entstehung der Dokumentationsstätte. Leider gab es auch eine schlechte Nachricht: Das erhoffte Gespräch mit einer Zeitzeugin konnte leider nicht stattfinden, da diese aus gesundheitlichen Gründen verhindert war.

Im Anschluss an die einleitenden Worte begaben sich die Schülerinnen und Schüler in die Ausstellung. Dort konnten über Kopfhörer Interviews mit Zeitzeugen, die selbst im Flüchtlingslager gelebt hatten, angehört werden. Außerdem wurde die Geschichte von Flucht und Vertreibung rund um den Zweiten Weltkrieg auf großen Schautafeln erläutert. Zeitgenössische Gegenstände rundeten die Ausstellung ab.

Für die Lernenden ergaben sich durch den Besuch vielfältige Möglichkeiten, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse mit den Erzählungen von Zeitzeugen abzugleichen und Erfahrungen zu sammeln, die im Rahmen des Unterrichts nicht möglich gewesen wären. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und entdeckten immer wieder Aspekte, die ihnen schon während der vorangegangenen Geschichtsstunden begegnet waren. Frau Jakobs beantwortete kompetent und geduldig alle aufkommenden Fragen.

Das Fazit im Anschluss an die zwei Stunden in der Dokumentationsstätte fiel sehr positiv aus. Alle Lernenden konnten neue Einblicke von diesem Besuch mitnehmen, wiederholt wurde die Einschätzung geäußert, dass das in der Schule behandelte Thema nun deutlich besser verstanden worden sei. Auch die begleitenden Lehrkräfte erlebten den Besuch als sehr angenehm und in großem Maße bereichernd. Einen solchen außerschulischen Lernort in der Nähe zu haben, kann als sehr glücklicher Zufall angesehen werden.

Ausgestattet mit vielen neuen Eindrücken und einer Hand voll Flyer für die Schule, machten sich SchülerInnen und Lehrkräfte auf den Rückweg nach Marienhafe.

Die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld ist auch für Unterrichtsgänge in anderen Fächern als Geschichte geeignet. Zu nennen wären beispielsweise Politik-Wirtschaft oder Religion. Sie ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt