Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • MINT
    •  
    • Stundentafel
    • Jahresplanung
    • MINT-Beauftragter
    • Einige WPKs des MINT-Bereiches
      •  
      • WPK MINT für Mädchen
      • WPK Schulgarten
      • WPK Bienen
      • WPK Vivarium
      • WPK Medien
      • WPK PC
      • WPK Elektronik
      • WPK Fahrradwerkstatt
      •  
    •  
  • Berufs-orientierung
    •  
    • Berufsorientierung Sek. I
    • Berufsorientierung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 

Grundschüler*innen schnuppern IGS-Luft

23.02.2023

 

Super Bowl Event an der IGS Marienhafe-Moorhusen

23.02.2023

 

Schulausfall wegen Glatteisgefahr am 19.12.22

18.12.2022

 
[ mehr ]
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Pressemitteilung zur Fahrt des 11. Jahrgangs der IGS Marienhafe-Moorhusen zum Rhetorik-Seminar nach Lingen

27.04.2016
Pressemitteilung zur Fahrt des 11. Jahrgangs der IGS Marienhafe-Moorhusen zum Rhetorik-Seminar nach Lingen
Lupe

Schule bedeutet Unterricht und zwar auf vielfältige Weise. Davon profitiert auch der erste Jahrgang der neu eingerichteten gymnasialen Oberstufe an der IGS Marienhafe-Moorhusen, wie die Schülerinnen und Schüler unlängst erfahren durften.
Stellvertretend für ihren 11. Jahrgang berichten die Schüler/innen Laura Fürst, Lara Lüdemann und Jonas Theessen:

Vom 27.4. bis zum 29.4. waren wir beim Rhetorikseminar in Lingen im Ludwig-Windhorst-Haus. Das Seminar unter dem Titel „Mündigkeit durch Mündlichkeit“ diente dazu, uns dabei zu helfen, unsere Selbstrepräsentation zu verbessern und unsere rhetorischen Kenntnisse zu verbessern und zu stärken.


Zu Beginn wurden wir in vier Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe war in einem anderen Seminarraum, wobei diese in verschiedenen Bereichen des Gebäudes lagen. Dort lernten wir mit unterschiedlichen Übungen, wie man sich besser und selbstsicherer präsentieren kann und wie man eine Diskussion gut führt. So mussten wir zum Beispiel verschiedene Begriffe pantomimisch darstellen oder ein eigenes Statement frei vortragen. An den letzten beiden Tagen mussten wir zu Themen, die wir aussuchen durften, eine Diskussion führen. Dazu lernten wir zum Beispiel, was ein gutes Argument ausmacht und wie man Gegenargumente macht oder sie aufhebt.
Jede Gruppe hatte je einen Seminarleiter, welcher nicht nur Aufgaben gab, sondern auch auf individuelle Schwächen unserer Präsentation zu sprechen kam. So war es uns möglich, unsere Probleme zu erkennen und diese zu lösen. In allem hielt die Gruppe stets zusammen und leistete wertvolle Hilfe durch Feedback.


Nach ca. 1-2 Stunden gab es jeweils kleine Tee- und Kaffepausen, welche mit mehreren Kuchensorten versüßt wurde, gegen 12:30 Uhr Mittagessen. Für die gemeinsamen Abende wurde unserem Jahrgang ein eigenes Haus im weitläufigen Gelände der Bildungsstätte zur Verfügung gestellt. Es bot genug Platz, damit sich dort eine größere Runde gemütlich an den Kamin setzen konnte. Dort veranstalteten Schüler/innen gegen Lehrkräfte ein Quiz, spielten Ratespiele oder saßen einfach beisammen. Andere Schüler/innen nutzten auch die Gelegenheit, Fußball auf einer großen Leinwand zu gucken, oder spielten Tischkicker, Billiard und Co.  Insgesamt eine gelungene Seminarveranstaltung!

 
 
 

Bild zur Meldung: Pressemitteilung zur Fahrt des 11. Jahrgangs der IGS Marienhafe-Moorhusen zum Rhetorik-Seminar nach Lingen

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt