Jahrgang 9 besucht KZ Gedenkstätte in Engerhafe
Der 9. Jahrgang unserer Schule besuchte im Februar 2025 klassenweise die KZ Gedenkstätte Engerhafe.
Den Schüler*innen bot sich einen Schultag lang die Möglichkeit zu einer Auseinandersetzung mit dem Ort und seiner Geschichte. Sie begaben sich auf eine Spurensuche auf dem ehemaligen KZ-Gelände, in der neuen Dauerausstellung und dem Friedhof. Viel wurde über die Geschichte eines Ortes erfahren, an dem zahlreiche unsererer Schüler*innen fast täglich vorbeifahren, der aber als Lager nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen ist. Nur wenige Spuren deuten darauf hin, dass dort ein Konzentrationslager existierte. Die Neuntklässler erfuhren, dass in Engerhafe inhaftierte Häftlinge im 15 km entfernten Aurich den Panzergraben als Teil des sog. Friesenwalls unter unmenschlichen Bedingungen ausheben mussten.
Sie recherchierten Lebensgeschichte von Personen, die an den Folgen dieser Haft und Arbeit verstarben. Die Schüler*innen erfuhren über das lange Schweigen und Vergessen nach 1945.
Auch diskutierten sie über heutigen Rassismus sowie aktuelle Angriffe auf den Grundsatz der Würde und Gleichheit aller Menschen.
Bild zur Meldung: Jahrgang 9 besucht KZ Gedenkstätte in Engerhafe