Wahlpflichtkurse Jahrgang 9/10
WPK ANGEBOT IM JAHRGANG 9 – SCHULJAHR 2018/2019
WAHL DER WPK – KURSE IN JAHRGANG 9
Liebe Schülerinnen und Schüler,
im kommenden Schuljahr stehen für Euch wieder Wahlpflichtkurse zur Wahl. Bitte lest Euch die folgenden Informationen sorgfältig durch.
INFORMATIONEN ZU DEN WAHLPFLICHTKURSEN
Jede Schülerin und jeder Schüler Eures Jahrgangs, die oder der keine 2. Fremdsprache belegt, muss 2 Wahlpflichtkurse wählen. Diese werden für zwei Schuljahre gewählt und finden in zwei Blöcken je zwei Stunden die Woche statt. Wer bereits eine 2. Fremdsprache (Niederländisch oder Französisch) belegt, hat ihre bzw. seine Wahl schon getroffen. Diese Schülerinnen und Schüler wählen bitte keine WPK - Kurse!
„Wahl-" heißt, dass Ihr Euch aus einem Kursangebot einen Kurs aussuchen dürft. Ihr solltet Euch danach richten, welche Neigungen und Interessen Ihr habt. Dabei kann ausschlaggebend sein, ob Ihr schon Vorstellungen habt über den Beruf, den Ihr einmal ausüben wollt bis hin zu dem Ziel, später bei uns die Oberstufe zu besuchen.
Pflicht-" heißt, dass jede Schülerin und jeder Schüler, die/der nicht die 2. Fremdsprache gewählt hat, einen WPK wählen muss.
INFORMATIONEN ZUM WAHLVERFAHREN
Ihr habt in zwei Blöcken (WPK 1 und WPK 2) jeweils 3 Wünsche anzugeben: eine 1., eine 2. und eine 3. Wahl. Aus diesen von Euch gewählten Kursen wird in jedem Block dann ein Wahlpflichtkurs zugewiesen. Eine Garantie, dass der Erstwunsch oder auch der Zweitwunsch auch tatsächlich realisiert werden, kann die IGS Marienhafe - Moorhusen leider nicht übernehmen. Aber einer dieser 3 Kurse wird es wohl werden, also wählt mit Bedacht!
Im WPK Block 1 werden im 9. Jahrgang 5 Kurse angeboten, die Jahrgangs übergreifend unterrichtet wer-den: Fahrradwerkstatt, Kunstwerkstatt, Modewerkstatt, Darstellendes Spiel und CaterIGS. Hier steht jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Die drei weiteren Kurse in Block 1 wie auch der gesamte Block zwei werden für 2 Jahre Jahrgangs bezogen gewählt.
Beachtet bitte: Kurse können wegfallen, wenn zu wenige Schülerinnen und Schüler diese anwählen.
Informiert Euch vorher mit Euren Eltern über die Inhalte der Angebote, indem Ihr Euch die Kurzbeschreibung auf unserer Homepage genau durchlest. Eure Wahl solltet Ihr sorgfältig überdenken, da sie für 2 Jahre gilt und ein Wechsel nicht möglich ist
Viel Spaß bei Eurer Wahl!
Bei Fragen wendet Euch bitte an Eure Klassenlehrer/-innen oder an Herrn Haseborg
BLOCK 1
ZWEIJÄHRIGE WPKS, JAHRGANGSÜBERGREIFEND 9/ 10
WPK Fahrradwerkstatt
Was wird gemacht?
Alte Fahrräder werden wieder instand gesetzt, neue gewartet und repariert.
Was sollte Dich interessieren?
Wenn Du Spaß an der Technik hast und gerne versuchst, Geräte instand zu setzen, bist Du hier richtig. Wenn Du speziell Interesse an Fahrrädern und Fahrradtechnik hast, umso besser!
Was kannst Du hier lernen?
Du lernst die Grundlagen der Fahrradtechnik: Fahrradschläuche zu reparieren o-der eine Kette richtig zu spannen wird zukünftig zu Deinen Fähigkeiten gehören. Du wirst lernen, die Antriebseinheit zu zerlegen und zusammenzusetzen. Durch die Auseinandersetzung mit der Fahrradtechnik wirst Du Dir auch später oft selbst helfen können, wenn andere schon den Handwerker holen müssen.
Anmerkung:
Dieser Kurs ist leider nur noch für max. 10 Schülerinnen und Schüler offen!
WPK Kunstwerkstatt
Was wird gemacht?
Kunst ist nicht nur Malen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns auch mit Grafik/Zeichnung, plastischer Gestaltung (Skulpturen und Objekte), Fotografie, Film und Komposition. Wir werden Kunstwerke untersuchen, beschreiben und interpretieren. In kleinen Projekten entstehen eigene Arbeiten zu verschiedenen Themen.
Wir werden nicht nur Ausstellungen besuchen, sondern eigene Ausstellungen planen, organisieren und durchführen.
Was sollte dich interessieren?
Du bist kreativ und hast Spaß und Interesse an Kunst und Kultur? Du hast Freude am kreativen Arbeiten und willst mit verschiedensten Techniken der Bildenden Kunst experimentieren und dich ausprobieren? Dann ist das der richtige Kurs für dich!
Was kannst du dort lernen?
In diesem Kurs lernst du verschiedene Möglichkeiten kennen, dich mit Kunstwerken auseinanderzusetzen. Du wirst künstlerische Methoden wie Variation, Improvisation, Reduktion und Verfremdung kennen lernen und in den unterschiedlichsten Bereichen der Bildenden Kunst anwenden (Fotografie, Malerei, Plastik).
Anmerkung:
Dieser Kurs ist leider nur noch für max. 10 Schülerinnen und Schüler offen!
WPK Modewerkstatt
Was wird gemacht?
Du stellst selber nach eigenen Entwürfen Kleidungsstücke und Accessoires (Hüte, Schmuck, Schuhe etc.) her. Die fertigen Produkte werden ausgestellt oder auch getragen.
Was sollte dich interessieren?
Mode! Du solltest Spaß daran haben, modische Kleidungsstücke und Gegenstände für dich und/oder andere zu entwerfen, herzustellen und vielleicht auch einmal ausgefallene Kreationen zu tragen.
Was kannst du hier lernen?
Du lernst mit sehr unterschiedlichen Materialien wie z.B. Stoff, Papier, Kunst-stoff oder auch Metall angemessen zu arbeiten. Du lernst die Möglichkeiten kennen, die diese verschiedenen Materialien bieten. Du wirst polstern, drapieren, kleben, nähen, zerstören… und damit hoffentlich überraschende, schöne Mode herstellen.
Anmerkung:
Dieser Kurs ist leider nur noch für max. 10 Schülerinnen und Schüler offen!
WPK Darstellendes Spiel
Was wird gemacht?
Theaterstücke werden gelesen und in der Gruppe diskutiert. Kleine Szenen werden geprobt und eingeübt. Auch eigene Ideen für eine Rolle werden entwickelt, denn man versetzt sich in andere Menschen hinein.
Was sollte dich interessieren?
Du bist hier richtig, wenn du Lust hast, dich mit deinen Fähigkeiten auf der Bühne zu zeigen und gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitest. Darstellendes Spiel ist alles, was mit Theaterspielen, mit Ausdruck, Bewegung, Sprache und Bühne zu tun hat.
Was kannst du hier lernen?
Du lernst durch den bewussten Einsatz von Bewegung und Stimme die Wirkung auf dich selbst, aber auch auf andere wahrzunehmen und zu beschreiben. Du wirst dich hierbei auf fremde Spielsituationen einlassen. Um ein Stück zur Aufführung zu bringen, wird es in der Gruppe erarbeitet und geprobt.
Anmerkung:
Dieser Kurs ist leider nur für 10 Schülerinnen und Schüler offen!
WPK Schülerfirma CaterIGS
Was wird gemacht?
Im Englischen steht „to cater“ auch für „Speisen liefern und besorgen“. Die Schülerfirma wird zu besonderen Anlässen (Aufführungen, Feiern etc.) Speisen zubereiten und Getränke mixen und liefern. Natürlich muss beides vorher geübt werden.
Was sollte dich interessieren?
Du hast Spaß daran, neue Rezepte auszuprobieren und bei Erfolg auch einmal für viele Leute zu kochen, zu backen und zu mixen? Aber auch der Einkauf muss erledigt werden und beim Verkauf darf kein Verlust entstehen – eine Firma will und muss Gewinn machen.
Was kannst du hier lernen?
Du lernst nicht nur die Zubereitung von Lebensmitteln für größere Gruppen, sondern Du musst Dir vorher überlegen, was Ihr verkaufen könnt, wie viel Ihr vorbereiten müsst und wie viel Geld Ihr für eure Produkte verlangen könnt und müsst. Du lernst, mit größeren Geldmengen umzugehen und so zu kalkulieren, dass kein Verlust entsteht.
Anmerkung:
Dieser Kurs ist leider nur noch für max. 6 Schülerinnen und Schüler offen.
BLOCK 1
ZWEIJÄHRIGE WPKS, NICHT JAHRGANGSÜBERGREIFEND JAHRGANG 9
WPK Elektronik
Was wird gemacht?
Mit Leuchtdioden, Dioden, Transistoren, Widerständen, Kondensatoren und Spulen werden zunehmend anspruchsvolle Schaltungen entwickelt und aufgebaut. So lassen sich z.B. Lauflichter, Disco-Beleuchtungen, Berührungssensoren oder die berühmte Ostfriesenlampe herstellen.
Was sollte dich interessieren?
Du solltest dich für die Elektrizitätslehre und für die Logik von Schaltungen interessieren. Wenn du elektronische Geräte nicht nur benutzen willst, sondern verstehen willst, wie sie funktionieren, bist du hier richtig.
Was kannst du hier lernen?
Wenn du es noch nicht kannst: Löten! Am Anfang werden wichtige Grundlagen der Elektrizitätslehre und der Elektronik erarbeitet. Du wirst verstehen, wie die einzelnen Bauteile arbeiten. Du lernst, wie man Schaltungen plant, wie man Leiterplatinen ätzt und die Bauteile verlötet. Du wirst ein Verständnis dafür entwickeln, wie Integrierte Schaltkreise in Com-putern und anderen Geräten arbeiten.
WPK Sport
Was wird gemacht?
Im WPK Sport sollen die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessert werden. Zur Kondition gehören Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Neben dem Athletiktraining werden bestimmte Aspekte folgender Sportarten thematisiert: Leichtathletik, Basketball, Badminton und Fußball.
Was sollte dich interessieren?
Dich sollte interessieren, wie der menschliche Körper funktioniert und wie man die eigene sportliche Leistungsfähigkeit durch Training verbessert. Du solltest Interesse an den oben genannten Sportarten haben.
Was kannst du hier lernen?
Du lernst verschiedene Trainingsformen zur Verbesserung der Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft sowie der Koordination kennen. Außerdem lernst Du, wie Du Dich am besten ernährst, wenn du Sport treibst. Wenn Du Dir vorstellen kannst, in der Oberstufe einen Schwerpunkt im Fach Sport zu belegen, solltest Du diesen WPK anwählen. Selbstverständlich können in diesem Kurs auch alle anderen sportinteressierten Schülerinnen und Schüler teilnehmen.
WPK Schreibwerkstatt
Was wird gemacht?
Wortkünstler gesucht! Im WPK Schreibwerkstatt wollen wir allerlei Texte verfassen, vor allem Geschichten in jeder Form. In den letzten Jahren haben wir zum Beispiel bereits Abenteuerbücher verfasst, in denen der Lesende selber den Ausgang der Geschichte mitbestimmt, oder kleinere Theaterstücke für den WPK „Darstellendes Spiel“ erstellt. Es gibt viele Möglichkeiten – ihr sollt gerne mitentschei-den, worauf wir uns dieses Jahr konzentrieren wollen.
Was sollte Dich interessieren?
Wenn du gerne kreativ bist und im Kopf Geschichten erfindest, bist du hier genau richtig. Außerdem solltest du im Idealfall schon einmal von MS Word gehört haben, da wir unsere Texte größtenteils am Computer verfassen wollen.
Was kannst du hier lernen?
Im WPK Schreibwerkstatt wirst du vor allem das Handwerkzeug erwerben, um deine Kreativität in die richtigen Bahnen zu lenken: Wie ist ein gelungener Sketch aufgebaut, was macht eine Erzählung spannend? Keine Angst – Rechtschreibung und Zeichensetzung stehen hier nicht im Zentrum.
BLOCK 2
ZWEIJÄHRIGE WAHLPFLICHTKURSE JAHRGANG 9
WPK Arbeiten mit und am PC
Was wird gemacht?
Der Kurs heißt Arbeiten mit dem PC, das schließt viele beliebte Nutzungen aus. Eine Voraussetzung ist das Erlernen des 10-Fingersystems, das viele Vorteile bringt und bei kaufmännischen und Verwaltungsberufen verwendet werden muss. Es wird mit den gängigen Büroprogrammen (Word, Excel) in den aktuellen Versionen gearbeitet. Aber auch Grundfunktionen des PC, z.B. das Anlegen und Verwalten von Dateien, wird gezeigt.
Was sollte Dich interessieren?
Wenn du in Erwägung ziehst, einen kaufmännischen oder Verwaltungsberuf zu erlernen, bringt dieser Kurs für dich viele Vorteile schon bei der Bewerbung. Aber auch für alle anderen, die professioneller mit ihrem PC arbeiten wollen, bietet sich dieser Kurs an.
Was kannst du hier lernen?
Beim Erstellen von Texten mit Tablet und Smartphone gibt es viele Techniken und einige von Euch haben dafür schon eine große Schnelligkeit erworben. Aber für längere Arbeiten ist das Erlernen des 10-Fingersystems in Punkto Geschwindigkeit immer noch unschlagbar. Excel und vor allem Word werden vielfach intu-itiv genutzt und irgendwie bekommt man es schon hin. Dabei bieten beide Pro-gramme viele Möglichkeiten, die die Arbeit erleichtern. Sie bieten zudem Möglichkeiten, die man noch nicht kennt.
WPK Vivarium – Zoologie
Was wird gemacht?
Im WPK-Vivarium beschäftigen wir uns mit Tieren. Ihr sollt einen Überblick über die Artenvielfalt bekommen. Wir betrachten den körperlichen Aufbau der Tiere, die Anpassung an ihren Lebensraum und ihr Verhalten. Vor allem Reptilien, Insekten, Spinnen, Weichtiere und Amphibien werden wir behandeln. Einige dieser Tiere werden wir real, also lebendig, im Unterricht untersuchen. Aufgrund der Beobachtungen werden wir Experimente, Dokumentationen, Zeichnungen und Steckbriefe anfertigen oder artgerechte Lebensräume schaffen. Wir machen keine Pflege der Tiere, denn die Pflege findet ausschließlich in der AG-Vivarium statt.
Was sollte dich interessieren?
Du solltest Interesse an Tieren haben. Du solltest dir vorstellen können, mit Tieren zu arbeiten, Experimente durchzuführen, ihr Verhalten zu beobachten oder sie auf ihre körperlichen Merkmale zu untersuchen. Solltest Du Tiere nicht mögen oder Dich vor Tieren ekeln, dann ist der WPK-Vivarium keine gute Wahl. Solltest du vor einigen genannten Tieren Angst haben, dann kannst du trotzdem den Kurs wählen. Keiner muss im WPK-Vivarium Tiere anfassen!
Was kannst du hier lernen?
Ihr werdet lernen, Eure Erkenntnisse über die Tiere wissenschaftlich festzuhalten und für andere bereitzustellen. Dabei können die Fragestellungen und Versuche von Euch teilweise frei gewählt werden. Der Anteil praktischer und theoretischer Phasen wird fast gleich groß sein.
WPK Glück
Was wird gemacht?
Wir beschäftigen im Ausgang mit der Frage: Was ist Glück? Vom Erkennen und der Aktivierung der eigenen „Glücksfabrik“ bis hin zu der Anleitung „zum glücklich sein“, wandeln wir auf den Spuren des Glücks. „Dem Glück auf der Spur“ begegnen wir ihm in sprachlichen, religiösen, symbolischen, nachdenklichen, künstlerischen (und vielen anderen) Facetten.
Was sollte Dich interessieren?
Um dein Leben zu gestalten, solltest du dir deiner eigenen Kräfte und Ressourcen bewusst werden. Dann kannst du realistische Visionen bzw. Ziele ent-wickeln und dein Leben selbst in die Hand nehmen. Also solltest du Spaß daran haben, dich selber zu entdecken – zu verstehen, wie dein Denken, Handeln und deine Einstellung die Dinge in deinem Leben beeinflussen können. Frei nach dem Motto: „Jeder ist seines Glückes Schmied“- oder welches Handwerkzeug gibt es - für mich - zum glücklich sein?
Was kannst du hier lernen?
Glück kann man lernen!
Jeder Mensch kann in Eigenverantwortung etwas zu seinem Glück beitragen!
In diesem Kurs lernst du (wenn du es willst), wie die/deine Glücksfabrik in Kopf und Bauch gefunden, aktiviert, funktioniert, gepflegt und ausgebaut werden kann.
Du lernst die Wahrnehmung über dich und deine Umwelt zu schärfen. Du kannst herausfinden, wo und auch wie und ob wirklich das „Glück“ überall zu finden ist.
WPK Umwelt
Nordsee zwischen Ärmelkanal und Skagerrak
Was wird gemacht?
Der WPK kann auch von Schülern gewählt werden, die im 7. Jahrgang nicht den Kurs „ostfriesisches Wattenmeer und Nordsee“ besucht haben. Die weitläufigen Strukturen des deutschen, englischen und dänischen Küstenraumes mit den Buchten und Flussmündungen werden an ausgesuchten Beispielen erarbeitet. Eiszeitliche Strukturen werden dabei den nacheiszeitlichen gegenübergestellt.
Was kannst Du hier lernen?
In Kleingruppen werden aber auch besondere Projekte der menschlichen Nutzung wie der Jade-Weser-Port oder besonders exponierte Wohnorte wie die nordwestliche Küste Jütlands bearbeitet.
Der Hochwasserschutz mit den entsprechenden Anlagen und technischen Ein-richtungen wird bearbeitet wie auch die Nutzungen der Küstenabschnitte und die damit verbundenen ökologischen Konflikte.
Es sind im 9. Jahrgang Tagesexkursionen geplant.