Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      •  
    • Virtueller Rundgang
      •  
      • Marienhafe, A-Trakt
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      • Wahlpflichtlkurse Jahrgang 7/8
      • Wahlpflichtkurse Jahrgang 9 /10
      • Wahlpflichtkurse Jahrgang 10 einjährig
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      • Specktakel
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Berufs- und Studienorient.
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • Berufsberatung
    •  
    • Sekundarstufe I
    • Oberstufe
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
  • 10 Jahre IGS
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)
Speckweg 8
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5a

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 17 77


email:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Wechselunterricht für Jahrgänge 10 und 13 sowie Kombikurse 12/13 (Szenario B)
11.01.2021 bis 14.02.2021
 
Distanzlernen für Jahrgänge 5-9 und 11/12 (Szenario C)
11.01.2021 bis 14.02.2021
 
Zeugnisausgabe Jahrgänge 10 und 13
29.01.2021
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Infos zum Bienenprojekt und ein Tipp für Weihnachten
23.11.2020
 
Neues Formblatt zur Befreiung vom Präsenzunterricht
23.10.2020
 
Kurz vor Ferienbeginn: Negative Coronatests bei betroffenen Lehrkräften
10.10.2020
 
[ mehr ]
 
     +++   11.01.2021 bis 14.02.2021 Wechselunterricht für Jahrgänge 10 und 13 sowie Kombikurse 12/13 (Szenario B)  +++     
     +++   11.01.2021 bis 14.02.2021 Distanzlernen für Jahrgänge 5-9 und 11/12 (Szenario C)  +++     
     +++   29.01.2021 Zeugnisausgabe Jahrgänge 10 und 13  +++     
     +++   01.02.2021 bis 02.02.2021 Zeugnisferien/Winterferien  +++     
Start » Unsere Schule » Berufs- und Studienorient.
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Berufs- und Studienorientierung

Als Integrierte Gesamtschule ist es unser Ziel, den ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Persönlichkeiten unserer Schüler und Schülerinnen im Hinblick auf eine begründete individuelle Berufsentscheidung gerecht zu werden.

Das gelingt mit der vielfältigen Unterstützung kompetenter Partner aus Betrieben, Volkshochschule, Berufsbildenden Schulen, Bildungsträgern und Arbeitsagentur.

 

Stationen der Berufsorientierung an der IGS Marienhafe - Moorhusen

 

Sekundarstufe I

 

Klasse

Maßnahme

Ziel

Partner

 

5-7

Unterricht in Hauswirtschaft und Technik

Teilnahme am Zukunftstag

 

erste praktische Erfahrungen sammeln

 

 

8








8

 

 

 

 

 

 

Berufswahlordner führen




'Assessment' - ein elftägiges Berufsorientierungsprogramm



Beginn der Berufseinstiegsbegleitung

Berufswahlentscheidung strukturiert vorbereiten
Prozess dokumentieren

eigene Stärken und Schwächen erkennen als Voraussetzung für die individuelle Weiterentwicklung

einzelnen Schüler/innen verbesserte Chancen erarbeiten im Hinblick auf ihren Schulabschluss
und ihre Berufsentscheidung





KVHS Norden, BNW
und
Eltern
 

 


Berufseinstiegsbegleiterinnen der Arbeitsagentur
und
Eltern

 

8
2.Hj.

 

fünftägiges Betriebspraktikum

Kennenlernen der Arbeitswelt;

Überprüfen erster Berufswahlentscheidungen

Betriebe in der Region

 

9

 

WPK Praxistag (1 Jahr)
jeweils freitags

vier verschiedene Berufsbereiche kennen lernen und persönliche Schwerpunkte entwickeln

Conerus Schule Norden

Berufseinstiegsbegleitung

 

9

 

Betriebserkundungen

Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort kennen lernen

Betriebe vor Ort

 

 

9

 

Berufsberatung

Perspektiven hinsichtlich Schullaufbahn und/oder Berufsausbildung entwickeln

Arbeitsagentur
Berufseinstiegsbegleitung

 

9
2.Hj.

 

Bewerbungstraining

Bewerbungsunterlagen erstellen , Verhalten im Bewerbungs-gespräch trainieren

Außerschulische Partner
(BEK, KVHS)

 

9
2.Hj.

 

zehntägiges Betriebspraktikum

Berufswahlentscheidung vorbereiten;
Voraussetzungen einschätzen; schulische Perspektiven klären
 

Betriebe in der Region

 

10

Ausbildungsmesse

Ausbildungsmöglichkeiten erkunden
Voraussetzungen klären

Betriebe als Ansprechpartner in der Schule

 

10

Berufsberatung
Schullaufbahnberatung

Berufswegeentscheidung vorbereiten und entscheiden

Agentur für Arbeit
Berufsbildende Schulen
Berufseinstiegsbegleitung, örtliche Betriebe

 

 

Sekundarstufe II

 

Klasse

Maßnahme

Ziel

Partner

 

11, 1. Hj.

 

Studienorientierungsworkshops an der FH Emden

 

Kennenlernen einer FH und Studienberufe

FH Emden

11, 2. Hj.

zehntägiges Praktikum mit Schwerpunkt akademischer Berufe

Orientierung hinsichtlich eines möglichen Schul-, Ausbildungs- und Studienweges; wissenschaftlicher Fokus auf das Thema Arbeit

 

Hauptsächlich Betriebe/Unternehmen/öffentliche Stellen in der Region, aber auch überregional möglich

 

 

11-13

 

Individuelle "Abi-Beratung"

Berufs- und Studienwegentscheidung begleiten

Agentur für Arbeit

11-13

Besuch von Hochschultagen bzw. Studieninformationsmessen

Kennenlernen von Studienberufen; Orientierung

Überregionale Fachhochschulen und Universitäten

 

Ansprechpartner für die Berufs- und Studienorientierung Sek.I/Sek. II:

 

Sebastian Kranz ()

 

Für Rückfragen und Informationen stehe ich euch/ihnen gerne über die genannte E-Mail Adresse zur Verfügung.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt