Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      •  
    • Virtueller Rundgang
      •  
      • Marienhafe, A-Trakt
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      • Wahlpflichtlkurse Jahrgang 7/8
      • Wahlpflichtkurse Jahrgang 9 /10
      • Wahlpflichtkurse Jahrgang 10 einjährig
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      • Specktakel
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Berufs- und Studienorient.
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • Berufsberatung
    •  
    • Sekundarstufe I
    • Oberstufe
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
  • 10 Jahre IGS
 
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)
Speckweg 8
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5a

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 17 77


email:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Wechselunterricht für Jahrgänge 10 und 13 sowie Kombikurse 12/13
11.01.2021 bis 29.01.2021
 
Distanzlernen für Jahrgänge 5-9 und 11/12
11.01.2021 bis 29.01.2021
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Infos zum Bienenprojekt und ein Tipp für Weihnachten
23.11.2020
 
Neues Formblatt zur Befreiung vom Präsenzunterricht
23.10.2020
 
Kurz vor Ferienbeginn: Negative Coronatests bei betroffenen Lehrkräften
10.10.2020
 
[ mehr ]
 
     +++   11.01.2021 bis 29.01.2021 Wechselunterricht für Jahrgänge 10 und 13 sowie Kombikurse 12/13  +++     
     +++   11.01.2021 bis 29.01.2021 Distanzlernen für Jahrgänge 5-9 und 11/12  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kurz vor Ferienbeginn: Negative Coronatests bei betroffenen Lehrkräften

10.10.2020

Anfang der Woche ist der erste Fall einer COVID-19-Erkrankung an der IGS Marienhafe-Moorhusen bekannt geworden. Eine Studentin, die derzeit ihr Praktikum an der IGS absolviert, erhielt am späten Montagabend ein positives Testergebnis. Mittlerweile liegen negative Testergebnisse der drei betroffenen Lehrkräfte vor, die die Praktikantin in der Vorwoche betreuten.

 

In enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Aurich sind am Dienstagvormittag die Schüler*innen zweier Kurse der Jahrgänge 7 und 9 sowie vier Oberstufenschüler*innen nach Hause geschickt worden. Allerdings wurden die betroffenen Schüler*innen als Kontaktpersonen der Kategorie II eingestuft, sodass keine Quarantäne angeordnet wurde. Um diese Einordnung vornehmen zu können, rekonstruierte das Gesundheitsamt in ausführlichen Gesprächen mit der positiv getesteten Praktikantin und der Schulleitung die tatsächlichen Kontakte. Drei Lehrkräfte traten nach einem ersten Gespräch mit der Einrichtung des Landkreises ihren Unterricht am Dienstag nicht an, sie mussten sich, da sie in der Vorwoche eng mit der Praktikantin zusammenarbeiteten, einem Coronatest unterziehen. Mittlerweile liegen für die Lehrkräfte negative Testergebnisse vor.

 

Dadurch, dass die Lehramtspraktikantin umsichtig handelte und umgehend die Schule über ihr positives Testergebnis informierte, konnte in der Nacht von Montag auf Dienstag bereits eine erste Kontaktnachverfolgung durch die Schule eingeleitet und eine Übersicht der Kontaktpersonen erstellt werden. Bereits im ersten Telefonat mit den Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamtes lag diese Übersicht vor und ermöglichte die schnelle Einleitung erster Schritte weit vor Unterrichtsbeginn.

 

IGS-Schulleiter Kai-Dieter Hoop betonte kurz vor Beginn der Herbstferien am Freitagvormittag noch einmal, wie gut die Zusammenarbeit auf allen Ebenen funktioniert habe. „Dass wir aktuell keine Krankheitssymptome bei den betroffenen Schüler*innen haben und drei Lehrkräfte negativ getestet wurden, geht sicherlich auch auf die konsequente Einhaltung unseres Hygienekonzepts zurück“, hob der Schulleiter hervor. Dennoch forderte er dazu auf, auch zukünftig umsichtig zu handeln und insbesondere die bekannten AHA+A+L-Regeln (1,5-Meter-Abstand, Händewaschen, Alltagsmaske, App, Lüften) einzuhalten und zu befolgen, um sich und andere zu schützen. Dies gelte insbesondere auch für die Herbstferien. Hoop schloss sich den Worten des Kultusministers Grant Hendrik Tonne an und wünschte „erholsame Ferien und gute Gesundheit“.

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt