Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • MINT
    •  
    • Stundentafel
    • Jahresplanung
    • MINT-Beauftragter
    • Einige WPKs des MINT-Bereiches
      •  
      • WPK MINT für Mädchen
      • WPK Schulgarten
      • WPK Bienen
      • WPK Vivarium
      • WPK Medien
      • WPK PC
      • WPK Elektronik
      • WPK Fahrradwerkstatt
      •  
    •  
  • Berufs-orientierung
    •  
    • Berufsorientierung Sek. I
    • Berufsorientierung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 

Grundschüler*innen schnuppern IGS-Luft

23.02.2023

 

Super Bowl Event an der IGS Marienhafe-Moorhusen

23.02.2023

 

Schulausfall wegen Glatteisgefahr am 19.12.22

18.12.2022

 
[ mehr ]
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bericht von der Studienfahrt (Jahrgang 13) nach München

13.10.2022
Bericht von der Studienfahrt (Jahrgang 13) nach München
Lupe

Am 29.8. war es endlich soweit, der 13. Jahrgang konnte auf Kursfahrt in die bayrische Metropole München fahren. Am Morgen um 9:30 Uhr ging es mit dem Zug los und gute zehn Stunden später waren wir auch schon in der „Deutschen Bierhauptstadt“.

 

Schnell checkten alle in das Hostel ein, denn das Abendessen im Rechtshaler Wirtshaus wartete schon. Echt bayrisch gab es Spätzle oder Schnitzel und natürlich ein Bier, für die die wollten. Nach einem kleinen Spaziergang oder einem Besuch in einem Biergarten fand der Tag jedoch relativ schnell wieder sein Ende.

 

Nach dem hosteleigenen Frühstück wollten wir uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigen lassen. Und so standen wir am Dienstagmorgen vorm Rathaus, der Frauenkirche, dem alten Peter und noch vielen ikonischen Punkten Münchens mehr. Die Tour endete am Viktualienmarkt, wo wir uns mit unzähligen Spezialitäten für das Mittagessen eindecken konnten. Denn eine Stärkung brauchten wir, bevor wir hinter die Kulissen der großen Stars schauen konnten. In der Bavaria Filmstadt in Grünwald sahen wir nicht nur einen 4D Film, auch schlichen wir durch „Das Boot“ oder die Goethe Gesamtschule aus „Fack Ju Goethe“. Nachdem ein paar von uns dann auch ihre Schauspielkünste unter Beweis gestellt hatten, fuhren wir wieder zurück. Den Abend ließ man nach den vielen gelaufenen Kilometern entspannt mit seinen Freunden in einem Restaurant oder einem weiteren Besuch im Biergarten ausklingen.

 

Am Mittwoch erkundeten wir die Stadt in kleinen Gruppen ganz allein. Manche genossen die Natur im Englischen Garten, andere wagten sich in Bereiche, die selbst die Tutoren nicht betreten wollten, nämlich die Allianzarena. Am Nachmittag zeigten wir unseren Teamgeist im Escaperoom. In unseren Zimmergruppen wurden wir im Gefängnis, auf einer einsamen Insel oder in einem Horrorhaus eingeschlossen. Die Aufgabe: Entkommen. Zusammen lösten wir knifflige Rätsel und verzweifelten auch manchmal. Doch am Ende sind wir alle innerhalb einer Stunde entkommen und haben viel über uns gelernt. Am Abend wollten wir dann noch einmal Kontrastprogramm erleben und wir schnupperten amerikanische Luft im Hard Rock Café.

 

Und somit begann auch schon der letzte ganze Tag im Süden. Wieder fuhren wir aus der Stadt heraus, dieses Mal in Richtung Universität. Nicht jedoch um uns Vorlesungen über Quantenphysik anzuhören, sondern das gesamte Universum zu sehen. In der „ESO Supernova“, einem Planetarium, konnten wir eindrucksvolle Bilder unseres Planeten und unserer kosmischen Nachbarn sehen. Anschließend wurde uns auf einer Führung durch das Museum die Arbeit der Forschenden nähergebracht. Wieder in München zurück verschlug es uns in das Paulaner Brauhaus, um uns bei einer traditionellen Brotzeit zu stärken. Nach den lokalen Spezialitäten ging es dann wieder auf Entdeckungsreise. In Gruppen durften wir die Stadt wieder allein unsicher machen. Olympiapark, Theresienwiese, Tretboot fahren, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Am Abend, nach dem Abendessen in der Stadt, trafen sich dann noch einmal viele von uns in der „Wombar“, der hosteleigenen Bar. Mit den Lehrern ließ man die Kursfahrt gemütlich ausklingen oder spielte eine letzte Runde Billard gegeneinander.

 

Hastig packten wir am Freitag unsere letzten Sachen zusammen und machten die Zimmer frisch, denn um Viertel vor Neun mussten wir der „Weißwurstmetropole“ schon wieder „Auf Wiedersehen“ sagen. Und am frühen Abend hatten wir es geschafft, wir waren wieder heile in der Heimat angekommen.

 

 

 

Bild zur Meldung: Bericht von der Studienfahrt (Jahrgang 13) nach München

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt