Navigation überspringen
igsmm marienhafe
Startseite       Mensa       Vertretungsplan       Kontakt       Selbstlernzentrum       ISERV       WPK - online
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Über uns
      •  
      • Leitbild
      • Schulordnung
      •  
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      •  
      • Organisation
      • Inklusion
      • Schulhunde
      • Wahlpflichtkurse
      • Talendorp
      • Jahrgangsfeiern
      •  
    • Wahlpflichtkurse
      •  
      • Das WPK online - Wahlverfahren
      •  
    • Selbstlernzentrum
    • Kollegium
      •  
      • Schulleitung
      • Jahrgangsleitung
      • Fachbereichsleitung
      • Lehrer
      • Mitarbeiter
      •  
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Ganztag
      • Bläserklassen
      • Vivarium
      • MINT-Schule
      • Umweltschule
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Oberstufe
      • i - Pad Kurse
      •  
    • Sozialinseln
    • Schüler
    • Eltern
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Vorstellung der IGS
    • Termine
    • Meldungen
    • Fotoalben
    • Pressespiegel
    • Interaktiver Buslinienplan
    •  
  • Jahrgänge
    •  
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Oberstufe
      •  
      • Formulare
      • Materialien
      • Fachwahl
      •  
    •  
  • Fachbereiche
    •  
    • Deutsch
    • Mathematik
    • Englisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Naturwissenschaften
      •  
      • Lehrpläne Sek. 1
      • Lehrpläne Sek. 2
      •  
    • Gesellschaftslehre
      •  
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Politik-Wirtschaft
      •  
    • Religion
    • Werte & Normen
    • Musik
    • Kunst
    • Sport
    • Arbeit-Wirtschaft-Technik
    • SIEL
    • Informatik
    •  
  • Berufsberatung
    •  
    • Berufsberatung Sek. I
    • Berufsberatung Sek. II
    • Ansprechpartner Arbeitsagentur
    •  
  • Anmeldung
    •  
    • Anmeldeformulare
    • Lernmittellisten
    •  
  • Partner
    •  
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    •  
 
 
 
Kontakt

IGS Marienhafe-Moorhusen
Kai-Dieter Hoop (Schulleiter)

 

Speckweg 8 (Standort Marienhafe)
26529 Marienhafe

Telefon: 0 49 34 – 91 80 0
Telefax: 0 49 34 – 91 80 50

 

Hundertdiematsweg 5 (Standort Moorhusen)

26624 Moorhusen

Telefon: 0 49 34 - 49 55 90


E-Mail:

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Abschlussarbeit Englisch

20.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Anmeldung für den neuen 5. Jahrgang vom 4.-9. Mai

03.05.2022

 
Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte des derzeitigen Jahrgangs 4

22.04.2022

 
Sieben Wochen Praktikum ermöglichen Einblick in den Beruf der Lehrer:innen

19.04.2022

 
[ mehr ]
 
     +++   20.05.2022 Abschlussarbeit Englisch  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erdbeershake und -smoothie in der Klassenarbeit

07.04.2022

Etwas überrascht sind die Schüler:innen der Klassen 7c und 7d gewesen, als sie kurz vor den Ferien während ihrer Klassenarbeiten im Fach Deutsch einen Erdbeersmoothie bzw. einen Erdbeermilchshake gereicht bekamen. Grund dafür war eine Klassenarbeit im Fach Deutsch.

 

In den letzten Wochen lernten die Jugendlichen nicht nur den Aufbau und die Merkmale von Vorgangsbeschreibungen und die Passiv-Formen von Verben kennen, sondern verfassten beispielsweise auch Anleitungen zur Herstellung eines Windlichts oder zum Backen von Waffeln. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Vorgangsbeschreibungen“ stand in den siebten Klassen im Fach Deutsch eine Klassenarbeit an. Nachdem schon im Unterricht und in den SIEL-Übungsstunden mehrere Vorgangsbeschreibungen von den Schüler:innen geschrieben wurden, musste auch in der Klassenarbeit eine solche verfasst werden.

Vorgangsbeschreibung 1

Vorgangsbeschreibung 2

Anders als während der Übungsphasen im Vorfeld musste der Vorgang aber nicht anhand von Bildern erklärt werden. In der Klassenarbeit führten die Deutschlehrer:innen Rika Nannen und Imko Swieter jeweils die einzelnen Schritte zur Herstellung eines Erdbeersmoothies im Klassenraum durch. Die Schüler:innen machten sich Notizen und verfassten dann eine vollständige Vorgangsbeschreibung.

 

Die Lehrkräfte hatten bereits zuhause eine größere Menge des leckeren Getränks vorbereitet, sodass im Anschluss an die Pflicht das Vergnügen im Mittelpunkt stand. Jede:r Schüler:in bekam den hergestellten Shake ausgeschenkt. Das Geschmacksurteil der Schüler:innen fiel einstimmig aus: „Sehr lecker!“

Die Idee zur Live-Herstellung war dabei nicht neu. Schon vor einigen Jahren stellten Nannen und Swieter während einer Deutscharbeit einen Obstsalat her, der dann im Anschluss verzehrt wurde. Was die beiden Deutschlehrkräfte beim nächsten Mal zubereiten werden, bleibt offen. Sicherlich wird ihnen wieder etwas Leckeres einfallen. (Swr)

Vorgangsbeschreibung 3

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite       Login       Datenschutz       Impressum
Niedersachsen vernetzt